CandysAI Cookie-Richtlinie
Datum der letzten Aktualisierung: 5. Juni 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (z. B. Computer, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website nutzen. Sie helfen uns, die Funktionalität der Website zu verbessern, sie an Ihre Präferenzen anzupassen und zu analysieren, wie Nutzer unsere Dienste verwenden. Wir verwenden auch ähnliche Technologien, wie Tracking-Pixel oder Local Storage, die auf ähnliche Weise funktionieren.
2. Arten der verwendeten Cookies
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, die in folgende Kategorien unterteilt werden können:
- Notwendige Cookies
- Zweck: Sie ermöglichen grundlegende Funktionen der Website, wie die Navigation, den Zugriff auf geschützte Bereiche (z. B. das Benutzerkonto) oder die Abwicklung von Zahlungen für die Dienste.
- Beispiele: Sitzungs-Authentifizierungs-Cookies, Cookies im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung durch PayPal.
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zustimmung: Diese Cookies erfordern nicht Ihre Zustimmung, da sie für den Betrieb der Website unerlässlich sind.
- Funktionale Cookies
- Zweck: Sie verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Dienste, indem sie beispielsweise Ihre Präferenzen bezüglich KI-Begleitern (Aussehen, Persönlichkeit) oder Spracheinstellungen speichern.
- Beispiele: Cookies, die Ihre Auswahl im KI-Charakter-Ersteller speichern.
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse des Administrators (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Zustimmung: Sie können diese Cookies deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Dienste beeinträchtigen kann.
- Analyse-Cookies
- Zweck: Sie helfen uns zu verstehen, wie Nutzer unsere Website verwenden, z. B. welche Funktionen am häufigsten genutzt werden, wie lange eine Sitzung dauert oder woher die Nutzer kommen. Diese Daten werden in der Regel anonymisiert.
- Beispiele: Cookies, die von Analysetools wie [z. B. Google Analytics, falls verwendet; bitte bestätigen] verwendet werden.
- Rechtsgrundlage: Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Zustimmung: Sie erfordern Ihre Zustimmung, die Sie in unserem Cookie-Einstellungsbereich geben können.
- Marketing-Cookies
- Zweck: Sie ermöglichen die Anzeige personalisierter Werbung oder Angebote, z. B. zu neuen CandysAI-Funktionen, auf unserer Website oder auf Partner-Websites.
- Beispiele: Cookies, die Ihre Präferenzen verfolgen, um Werbung anzupassen.
- Rechtsgrundlage: Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Zustimmung: Sie können die Zustimmung zu diesen Cookies verweigern, ohne dass dies die Nutzung der Dienste beeinträchtigt.
3. Welche Daten erfassen wir mithilfe von Cookies?
Mithilfe von Cookies können wir die folgenden Informationen erfassen:
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Geräte-ID.
- Nutzungsdaten der Dienste: Besuchshistorie, Klicks, Verweildauer auf der Website, Präferenzen zu KI-Begleitern.
- Verhaltensdaten: Informationen über Interaktionen mit den Diensten, z. B. welche Inhalte Sie generieren (Chats, Bilder, Videos).
Wir verwenden Cookies nicht, um sensible personenbezogene Daten (z. B. Gesundheits- oder Finanzdaten) zu erfassen, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung der Dienste unerlässlich (z. B. Zahlungs-Sitzungsdaten, die von PayPal verarbeitet werden).
4. Wie Sie Cookies verwalten können
Sie haben die Kontrolle über die verwendeten Cookies. Sie können:
- Einstellungen in unserem Panel verwalten: Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website zeigen wir ein Cookie-Banner an, in dem Sie auswählen können, welchen Cookies Sie zustimmen (mit Ausnahme der notwendigen).
- Browsereinstellungen ändern: Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren oder löschen. Anleitungen dazu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers (z. B. Chrome, Firefox, Safari). Beachten Sie, dass das Deaktivieren notwendiger Cookies die Nutzung bestimmter Website-Funktionen verhindern kann.
- Inkognito-Modus: Die Verwendung des privaten Modus in Ihrem Browser kann die Speicherung von Cookies einschränken.
5. Drittanbieter und Cookies
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die Cookies auf unserer Website platzieren können:
- PayPal: Cookies zur Zahlungsabwicklung, die die Sicherheit der Transaktionen und die Diskretion gewährleisten (Transaktionen sind auf Kontoauszügen als „PayPal“ sichtbar).
- Analysetools: [Z. B. Google Analytics, falls verwendet; bitte bestätigen], die uns helfen, den Website-Verkehr zu analysieren.
- Werbepartner: [Z. B. Werbenetzwerke, falls verwendet; bitte bestätigen], die mit Ihrer Zustimmung personalisierte Werbung bereitstellen.
Jeder Partner arbeitet auf der Grundlage einer Datenverarbeitungsvereinbarung, die die Einhaltung der DSGVO und anderer Vorschriften sicherstellt.
6. Wie lange speichern wir Cookies?
Die Speicherdauer von Cookies hängt von ihrem Typ ab:
- Sitzungscookies: Werden nur während Ihres Besuchs auf der Website gespeichert und nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
- Permanente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum (z. B. mehrere Monate oder Jahre) oder bis zur manuellen Löschung auf Ihrem Gerät.
- Analyse-/Marketing-Cookies: Werden für den in den Tool-Einstellungen festgelegten Zeitraum gespeichert (z. B. speichert Google Analytics Daten bis zu 26 Monate, falls verwendet).
Detaillierte Informationen zur Speicherdauer finden Sie in unserem Cookie-Einstellungsbereich.
7. Sicherheit
Wir verwenden Sicherheitsmaßnahmen wie SSL-Verschlüsselung und Cloudflare-Sicherungen, um die durch Cookies erfassten Daten zu schützen. Da jedoch kein System vollständig immun gegen Bedrohungen ist, empfehlen wir, die Software regelmäßig zu aktualisieren und bei der Internetnutzung vorsichtig zu sein.
8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht auf:
- Zugang zu den durch Cookies erfassten Daten.
- Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken.
- Widerruf der Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter smentochadam[a]gmail.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, schreiben Sie uns:
- E-Mail: smentochadam[a]gmail.com
- Adresse: ul. Aleja Wolności 2c, 84-300 Lębork, Polen
Im Falle von Beschwerden können Sie sich an den Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, Polen) wenden.
10. Änderungen der Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu aktualisieren. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen durch ein Banner auf der Website oder per E-Mail informieren. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig.
