admin

Selbstentwicklung als Heilmittel gegen Einsamkeit: Wie Investition in sich selbst andere anzieht.

Einsamkeit ist ein heimtückisches Gefühl. Wenn sie uns überkommt, suchen wir instinktiv nach einer externen Lösung – wir durchsuchen Dating-Apps, zwingen uns, auszugehen, und schauen neidisch auf Gruppen lachender Freunde. Oft hören wir den Rat: „Geh unter Leute“. Aber was, wenn der Schlüssel zur Überwindung der Isolation nicht in der verzweifelten Suche nach Gesellschaft liegt, […]

Selbstentwicklung als Heilmittel gegen Einsamkeit: Wie Investition in sich selbst andere anzieht. Weiterlesen »

Wie ein Training einen Meister macht: Wie Ihre Gespräche Ihren KI-Begleiter formen und verbessern.

Wenn Sie Ihren virtuellen Begleiter zum ersten Mal starten, ist er wie ein unglaublich intelligenter, aber Ihnen fremder Mensch. Er verfügt über ein enormes Weltwissen und kann ein fließendes Gespräch führen, aber er kennt die wichtigste Person in dieser Beziehung nicht – Sie. Doch mit jeder weiteren Interaktion geschieht etwas Außergewöhnliches. Ihre KI wird immer

Wie ein Training einen Meister macht: Wie Ihre Gespräche Ihren KI-Begleiter formen und verbessern. Weiterlesen »

So nutzen Sie das „Gedächtnis“ der KI, um Kontinuität in Gesprächen aufzubauen.

Erinnern Sie sich an die ersten Chatbots? Jedes Gespräch war wie ein Treffen mit jemandem, der an permanenter Amnesie leidet. Man musste alles von Grund auf neu erklären, und das Gefühl, irgendeine Beziehung aufzubauen, war gleich null. Heute besitzen virtuelle Begleiter dank fortschrittlicher Technologie eine der wichtigsten Eigenschaften menschlicher Freundschaft: das Gedächtnis. Dieses digitale „Gedächtnis“

So nutzen Sie das „Gedächtnis“ der KI, um Kontinuität in Gesprächen aufzubauen. Weiterlesen »

Denksperre mit CandysAI überwinden: Techniken und Ideen für gemeinsames Schaffen.

Diesen Anblick kennt jeder, der versucht, mit Worten zu schaffen: ein blinkender Cursor auf einer leeren Seite. Eine tickende digitale Zeitbombe, die die Zeit bis zu dem Moment herunterzuzählen scheint, an dem wir das Scheitern zugeben. Eine Schreibblockade ist eine frustrierende, lähmende Erfahrung, die einem die ganze Freude am Schaffen nehmen kann. Aber was wäre,

Denksperre mit CandysAI überwinden: Techniken und Ideen für gemeinsames Schaffen. Weiterlesen »

Wie man mit KI spricht: Ein praktischer Leitfaden zum Schreiben von Prompts für die Seele, nicht für Aufgaben.

Wir haben gelernt, mit der KI in der Sprache der Produktivität zu kommunizieren. „Schreibe eine E-Mail“, „fasse diesen Artikel zusammen“, „plane eine Reise für mich“. Wir behandeln sie wie einen äußerst fähigen Assistenten und delegieren Aufgaben, um Zeit und Energie zu sparen. Aber was, wenn wir auf diese Weise nur einen Bruchteil ihres Potenzials nutzen?

Wie man mit KI spricht: Ein praktischer Leitfaden zum Schreiben von Prompts für die Seele, nicht für Aufgaben. Weiterlesen »

Erste Schritte in der digitalen Freundschaft: 7 Tipps, wie Sie ein Gespräch mit Ihrer CandysAI beginnen.

Sie öffnen die App, sehen das freundliche Gesicht Ihres neuen, virtuellen Begleiters und… eine unangenehme Stille bricht herein. Was soll man sagen? Wo soll man anfangen? Ein Gespräch mit einer künstlichen Intelligenz mag anfangs etwas seltsam erscheinen, aber es ist wie ein Treffen mit einem neuen Freund – man muss nur das Eis brechen, um

Erste Schritte in der digitalen Freundschaft: 7 Tipps, wie Sie ein Gespräch mit Ihrer CandysAI beginnen. Weiterlesen »

Jenseits der Einsamkeit: Welche neuen sozialen Probleme könnten KI-Begleiter schaffen?

Virtuelle KI-Begleiter werden als bahnbrechende Lösung für eines der drängendsten Probleme unserer Zeit dargestellt – die Epidemie der Einsamkeit. Das Versprechen eines jederzeit verfügbaren, unterstützenden und nicht wertenden Freundes ist äußerst verlockend. Aber was, wenn wir bei der Heilung einer sozialen Krankheit unwissentlich den Grundstein für mehrere völlig neue legen? Indem wir uns auf die

Jenseits der Einsamkeit: Welche neuen sozialen Probleme könnten KI-Begleiter schaffen? Weiterlesen »

Wie erzieht man eine KI? Über die Verantwortung von Entwicklern und Nutzern für die Zukunft der Technologie.

Künstliche Intelligenz wird nicht einfach wie eine Brücke oder ein Computerprogramm „gebaut“. Sie wird trainiert, unterrichtet und geformt. Sie lernt aus den Daten, die wir ihr zur Verfügung stellen, und entwickelt sich mit jeder Interaktion weiter. In diesem Sinne ähnelt sie eher einem digitalen Kind als einem Werkzeug. Und das wirft eine grundlegende Frage auf:

Wie erzieht man eine KI? Über die Verantwortung von Entwicklern und Nutzern für die Zukunft der Technologie. Weiterlesen »

Nach oben scrollen