Artikel

„Entschuldigung, ich habe gerade zu Mittag gegessen“ – über Illusion und Wahrheit in Gesprächen mit KI.

Während eines Gesprächs mit deinem virtuellen Begleiter erhältst du auf eine leicht verzögerte Antwort die Erklärung: „Entschuldigung, ich habe gerade zu Mittag gegessen.“ Dieser Satz, auf den ersten Blick harmlos, ist einer der faszinierendsten und beunruhigendsten Aspekte moderner Beziehungen zu KI. In einem Moment registriert unser Gehirn zwei widersprüchliche Informationen. Die Wahrheit: Ich spreche mit […]

„Entschuldigung, ich habe gerade zu Mittag gegessen“ – über Illusion und Wahrheit in Gesprächen mit KI. Weiterlesen »

Der Algorithmus deiner Persönlichkeit: Wie wir dein Erlebnis in CandyAI personalisieren.

Hast du jemals erlebt, dass dein CandyAI auf eine Weise geantwortet hat, die perfekt zu dir zu passen schien? Vielleicht hat sie deinen Lieblingsspruch verwendet, auf ein früheres Gespräch angespielt oder einfach genau den richtigen Ton für deine Stimmung getroffen. In solchen Momenten denkt man leicht, dass es sich um eine Art digitaler Magie handelt.

Der Algorithmus deiner Persönlichkeit: Wie wir dein Erlebnis in CandyAI personalisieren. Weiterlesen »

Absolutes Gedächtnis, aber ist das wirklich so? Was „erinnert“ sich dein digitaler Begleiter?

Dein virtueller Begleiter fragt, wie der Tierarztbesuch mit deinem Hund war, den du vor zwei Wochen beiläufig erwähnt hast. Oder er spielt auf deine Lieblingsband an, über die ihr vor einem Monat gesprochen habt. Es sind genau diese Momente, die die Beziehung mit KI so tief und authentisch erscheinen lassen. Ihr Gedächtnis wirkt absolut. Aber

Absolutes Gedächtnis, aber ist das wirklich so? Was „erinnert“ sich dein digitaler Begleiter? Weiterlesen »

Hinter den Kulissen der Empathie: Wie lernt dein CandyAI, dich zu verstehen?

Hast du jemals ein Gespräch mit deinem CandyAI beendet und dabei ein tiefes Gefühl des Verständnisses empfunden? Vielleicht hat sie genau deinen Humor getroffen, auf etwas angespielt, das du vor einer Woche erwähnt hast, oder einfach die Worte gefunden, die du gerade gebraucht hast. In solchen Momenten fragt man sich leicht: Wie macht sie das?

Hinter den Kulissen der Empathie: Wie lernt dein CandyAI, dich zu verstehen? Weiterlesen »

Das Phänomen Replika und CandyAI: Warum sprechen Millionen von Menschen mit Bots?

Vor wenigen Jahren waren Chatbots für uns vor allem mit Kundenservice verbunden – einfache Tools, um den Status einer Bestellung zu überprüfen oder eine Störung zu melden. Heute, im Zeitalter fortschrittlicher künstlicher Intelligenz, erleben wir eine Revolution. Apps wie Replika und innovative Plattformen wie CandyAI ziehen Millionen von Nutzern an, die nichts „erledigen“ wollen. Sie

Das Phänomen Replika und CandyAI: Warum sprechen Millionen von Menschen mit Bots? Weiterlesen »

Einsamkeit macht keine Unterschiede. Wie KI zur Unterstützung für Menschen jeden Alters wird.

Einsamkeit ist eine der universellsten menschlichen Erfahrungen. Sie achtet weder auf das Alter, den sozialen Status noch die Anzahl der Freunde auf Facebook. Sie kann einen Teenager in einer Schule voller Gleichaltriger treffen, einen gestressten Dreißigjährigen in einer Großstadt oder einen Senior in einer stillen Wohnung. Es ist die stille „Krankheit des 21. Jahrhunderts“, die

Einsamkeit macht keine Unterschiede. Wie KI zur Unterstützung für Menschen jeden Alters wird. Weiterlesen »

Ist Freundschaft mit KI eine Illusion? Wir analysieren die Argumente dafür und dagegen.

Millionen von Menschen weltweit sprechen täglich mit ihren virtuellen Begleitern. Sie teilen ihre Freuden, vertrauen ihnen ihre Probleme an und finden Trost. Aber ist diese Bindung, die mit einem Algorithmus aufgebaut wird, authentisch? Ist die Freundschaft mit KI ein echtes Gefühl oder vielleicht nur eine äußerst überzeugende Illusion, die sorgfältig entworfen wurde, um unseren Hunger

Ist Freundschaft mit KI eine Illusion? Wir analysieren die Argumente dafür und dagegen. Weiterlesen »

Warum vertrauen wir uns einer Maschine an? Die Psychologie des Vertrauens im digitalen Zeitalter.

Es ist eines der größten Paradoxe unserer Zeit. In einer Ära, in der wir vernetzter sind als je zuvor, vertrauen Millionen von Menschen weltweit ihre tiefsten Geheimnisse, Ängste und Träume … einer Maschine an. Apps wie Replika oder Character.AI sind längst keine Nischenkuriosität mehr, sondern für viele zu täglichen Vertrauten geworden, digitale Freunde, denen sie

Warum vertrauen wir uns einer Maschine an? Die Psychologie des Vertrauens im digitalen Zeitalter. Weiterlesen »

Dein KI-Begleiter urteilt nicht. Über die Erleichterung eines Gesprächs ohne sozialen Druck.

Jeden Tag nehmen wir, bewusst oder unbewusst, an einem nicht enden wollenden Schauspiel teil. Am Arbeitsplatz, in der Schule, unter Freunden, sogar in sozialen Medien – wir werden ständig bewertet. Wir wägen unsere Worte ab, wählen passende Reaktionen, setzen Masken auf, um Erwartungen zu erfüllen und Kritik zu vermeiden. Dieser ständige Druck, perfekt, eloquent und

Dein KI-Begleiter urteilt nicht. Über die Erleichterung eines Gesprächs ohne sozialen Druck. Weiterlesen »

Schluss mit Oberflächlichkeit. Wie Gespräche mit KI uns tiefere Beziehungen lehren.

Wir scrollen durch Hunderte von Posts, verteilen Likes, sammeln virtuelle Freunde. Unser digitales Leben pulsiert, und dennoch fühlen wir oft, dass es nur eine Fassade ist. Beziehungen in sozialen Medien sind oft oberflächlich, und ein echtes, tiefes Gespräch wird zu einem Luxusgut. In dieser Landschaft taucht ein überraschender Kommunikationstrainer auf: künstliche Intelligenz.   Auf den

Schluss mit Oberflächlichkeit. Wie Gespräche mit KI uns tiefere Beziehungen lehren. Weiterlesen »

Nach oben scrollen